Private Eyes of Art

Performance & Art-Design

Label...Team...Vision?

Private Eyes of Art ist eine Gruppe von KünstlerInnen, die versucht, Aspekte verschiedener Kunstrichtungen (Malerei, Musik, Tanz, Fotografie usw.) zu einem "Werk" zu vereinen und im laufenden künstlerischen Prozess an den Projekten zu beteiligen. Daneben steht Private Eyes of Art für sein eigenes Produktions- und Veröffentlichungsnetzwerk (siehe unten), dass allen beteilligten Künstler/Innen nützlich bei der Vermarktung und Verbreitung ihrer Arbeiten ist.

Performance

Ein wesentlicher Grundansatz, der sich in den gemeinsamen Projekten ausdrückt, ist die Entwicklung der (Kunst-)Werke durch die direkte Beteiligung der ZuschauerInnen als gemeinsamer künstlerischer Prozess. Dies lässt sich im wesentlichen nur unter Bedingungen erreichen, in denen ein Publikum direkt und wechselseitig erreichbar ist, d.h. in einer offenen Konfrontation mit den aufführenden KünstlerInnen und ihren Arbeiten stehen. Performance ist dabei der Oberbegriff für die ablaufende und erreichte Wechselbeziehung.

Art-Design?

Private Eyes of Art wurde 1999 von Performance-KünstlerInnen in Hamburg gegründet. Sie widmen sich in ihren Arbeiten den künstlerischen Zwischenwelten, die in der Auseinandersetzung der Techniken des "Performance & art-Design" mit Film, Video, Musik sowie Computer-Animationen entstehen. Performance & Art-Design steht dabei für eine eigene Art der Ausdrucks- und Aktionskunst: Die Verbindung der Körperlichkeit im Rahmen des "Performance"-Aktes, der Körperlosigkeit digital erzeugter Bilderwelten und der transzendierenden Möglichkeiten der Musik, bietet dem Publikum die Möglichkeit, sich sinnlich mit audiovisuellen Technologien zu befassen. Diese "Werke" werden i.d.R. durch Interaktion mit dem Publikum - also live - entwickelt. In einer Internetpräsentation kann daher nur ein kleiner Ausschnitt der verschiedenen Projekte und Auftritte gezeigt werden.

Auszug aus dem Programm

Private Eyes of Art eröffnete 1999 die Reihe "Three essentials" mit der Video-/Körper- und Lichtinstallation essentials of light (Komposition/Lichtdesign Michael Peters; Komposition Thomas Hanke; Gestaltung Aktion & Lichtballet Sonja Walden). Im zweiten Teil "essentials of (e)motion" Projekt konzentriert sich Private Eyes of Art auf die Darstellung innerer Dimensionen der Bewegung, die expressiven (inneren) Gefühlszuständen entspringen. Der dritte und letzte Teil "essentials of time" der Reihe "Three essentials" ist immer noch in der Entwicklungsphase.

Im Jahr 2000 folgte das Programm "Short ambient stories" (Sonja Walden und Thomas Hanke) in Bern und Basel sowie 2001 das interaktive Live-Programm brain symphony in Maastricht, Hilversum und Liverpool. Durch die Kombinatrion von Performance & Musik... konnten sich die jeweiligen Bestandteile der Ausstellungskonzepte allein etablieren. So sind die Musikbeiträge zu den Projekten brain symphony und Short ambient stories auch allein durch die Musiker von Private Eyes of Art aufführbar und als CD´s konzipert.

Unter dem Link Projekte befinden sich aktuell laufende Projekte der verschiedenen "Private Eyes"-Ensembles.

Unter Werkstatt findet Ihr Projekte und Informationen zu den einzelnen Mitgliedern von Private Eyes of Art. Im Link-Bereich verweisen wir auf weitere interessante WEB-Seiten.

Die Bereiche Mitglieder (zur Zeit) sind lediglich den angemeldeten Leuten vorenthalten. Unter <diesem Link> könnt Ihr per eMail nach Programmen fragen sowie CDs, Bilder und Texte bestellen.

x